Beiträge
Hochwasserschutz durch Naturwald
Die Ereignisse der vergangenen Monate rufen in Erinnerung, dass wir offenbar in immer kürzeren Abständen mit großen Hochwasserereignissen konfrontiert werden. Der Fokus nach diesem Ereignis sollte jedoch nicht nur in Richtung Ausbau von Hochwasserschutzbauten gehen. Wichtig ist vor allem, die Niederschläge bereits dort zu binden oder zu bremsen, wo sie fallen. Hier spielt der Wald eine herausragende Rolle.
Anbei ein paar Zitate aus einem interessanten Artikel von waldwissen.net (Intakter Bergwald – unverzichtbar für den Hochwasserschutz in Bayern, F. Brosinger/A. Rothe) – der Artikel wurde zwar für Bayern geschrieben, die Ergebnisse gelten genauso für Österreich!
„Dem Wald kommt eine besondere Bedeutung für den Schutz vor Naturgefahren zu.“
„Zahlreiche Studien belegen, dass der Oberflächenabfluss im Wald deutlich geringer ist als im Freiland und damit Abflussspitzen abgeschwächt werden.“
„…stellt der Wald in vielen Fällen einen wesentlichen Faktor beim vorbeugenden Hochwasserschutz dar.“
„…kann man davon ausgehen, dass stufig aufgebaute Mischwälder günstiger zu bewerten sind als nicht standortgerechte Fichtenreinbestände.“
„…ist es für die Praxis ohne Zweifel, dass ... ein standortsgerechter, stufig aufgebauter und gut strukturierter Mischwald aus den Baumarten Fichte, Buche, Tanne die Aufgaben des Hochwasserschutzes am besten erfüllen kann.“
„Der typische Bergmischwald aus Fichte, Tanne und Buche ist vielfach nur noch in Beständen über 130 Jahren vorhanden. In den 20 bis 80 Jahre alten Wäldern ist der für die Erhaltung der boden- und damit Hochwasserschutzfunktion so wichtige Tannenanteil stark zurückgegangen…“
„Wald ist unbestritten die beste Vegetationsform in Bezug auf den Hochwasserschutz,…“
Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Schutzfunktion der naturnahen Mischwälder zu sichern und auch wieder herzustellen. Das Netzwerk Naturwald leistet dazu einen Beitrag!